Grenzsteine von Jülich-Geldern in Limburg (NL)
Internationale Wanderung am 22. Juni 2013 mit Eberhard Gutberlett - Harry ten Veen - Robb Vaessens - Aafko Tuin - Harry van der Sleen - Henk Stobbe - Peter Dirven zu den Grenzsteinen Gulick (Jülich) und Gelder (Geldern) in Süd-Limburg (NL)
1. Kerkplein 10, Sint Odiliënberg/Roerdalen (vor dem Museum)
2. Houtstraat / Brugweg, Peij-Echt (in der Grünanlage)
3. Diepstraat, Echt (vor der Kirche)
4. Bovenste Eind, Echt (Strasse nach Dieteren, in der Grünanlage)
5. Doorderweg / Bosweg / Lange Akkersweg, Echt (an der Doorderbachbrücke)
6. Raadhuisplein, Susteren (links neben der Kanone)
7. Raadhuisplein, Susteren (rechts neben der Kanone) Gemeinde-Grenzstein
8. Ende Halve Maanweg, Holtum-Born (Industrieterrein) am Gulyck-Gelderhaven/Juliana-Kanal)
9. Stein steht im Openluchtmuseum in Arnheim
Die eingemeißelten Namen geben diesen alten historischen Grenzsteinen einen einzigartigen Charakter. Bei mehreren Grenzsteinen wurden die Inschriften erneuert. Gulick oder das Herzogtum Jülich, mit der Hauptstadt der gleichnamigen Stadt Jülich (in Deutschland), war ein Herzogtum innerhalb des Heiligen Römischen Reiches. Es umfasste ein langes, schmales Gebiet entlang der Rur, zwischen dem Gebiet der Bistümer von Kur-Köln und Lüttich. Es grenzte direkt an das heutige niederländische Mittel-und Nord-Limburg. Das Gebiet Gulick (Jülich) grenzte im Norden an Gelder (Herzogtum Geldern), daher die Namen auf den Grenzsteinen. Die Grenze verlief von der Maas, in der Nähe Susteren, im Bogen nördlich in Richtung Roermond, dann weiter östlich unterhalb von Venlo und dann weiter in Richtung Wachtendonk im heutigen Deutschland.
Die meisten Grenzsteine stehen nicht mehr an der der ursprünglichen Stelle. Sie wurden wieder neu aufgestellt an zugänglichen Plätzen, vor Kirchen, am Rathausplatz und in Parkanlagen. Nur noch der Stein Nr. 5 steht noch an der alten Grenze, an der Doorderbachbrücke. Die Liste und die Bilder der Steine sind von Nord nach Süd angeordnet. Ein weiterer 9. Stein steht im Openluchtmuseum in Arnheim. Diesen Stein habe ich am 03. September 2013 aufgesucht.
Vorbild für diese Wanderung waren die beiden Webites von:
Wilbert Janssen "Gulik-Gelder grenspalen" Link: http://jvc2.home.xs4all.nl/web1/grenspalen.htm
Rien de Schipper: "grenspalen van gulick-gelder" Link: http://lpalen.blogspot.nl/2006/11/grenspalen-van-gulick-gelder.html?m=1
Historische Karten Jülich-Geldern