Historische Grenzsteine in Beek-Ubbergen (Teufelsberg) / Niederlande
Historische Grenspalen in Beek-Ubbergen (Duivelsberg) / Nederlande
In Folge des zweiten Weltkrieges, wurden 1949 Gebiete nördlich von Wyler (Kreis Kleve) um den Teufelsberg (Wyler Berg) und dem nördlichen Teil vom Wyler Meer, von den Niederlanden zum Zweck der Grenzkorrektur, annektiert.
Dieses Gebiet wurde der Gemeinde Ubbergen (Beek) übertragen.
Im Jahr 1960 wurde der südliche Teil (unterhalb des Grenzsteines 630) an die Gemeinde Wyler zurückgegeben. Es sind vorwiegend landwirtschaftlich genutzte Flächen.
Es sind aus der Zeit vor der Annektion, noch zahlreiche Zwischensteine vorhanden.
Die beiden ehemaligen Hauptgrenzsteine Nr. 633 und Nr. 634 sind inzwischen auch verschwunden, wie Rob Vaessens und ich am 1. April 2007 feststellen mussten.
Leider ist das kein Aprilscherz, denn vor einigen Jahren wurden Sie noch fotografiert.
Wir denken, dass es wieder ein Diebstahl war oder weiß jemand etwas Anderes?
Buch: Historische Grenspalen in Ubbergen
Historische Grenzsteine in Beek-Ubbergen
Alte Ansichtskarten von Beek-Ubbergen und Berg en Dal mit dem alten Grenzpfahl unterhalb des Vossenberg:
"Laat Vriendschap heelen
Wat Grenzen deelen"
"Laß Freundschaft heilen
Was Grenzen teilen"
Berg en Dal mit dem alten Grenzpfahl