In unserem Urlaub vom 11. bis 25. September 2010 haben wir unseren 2. Wanderurlaub in Marsberg (Hochsauerlandkreis) verbracht.
Ziel war es wieder um die Grenzsteine entlang der heutigen Landesgrenze Nordrhein-Westfalen und Hessen aufzusuchen.
Wir besuchten an Hand der Karten von "OWL" die historischen Grenzen vom Fürstbistum Padernborn bis 1802 (ab 1803 Preußen heute Westfalen/NRW) mit dem Fürstentum Waldeck bzw. Landgrafschaft Hessen (beide Länder heute zugehörig zum Bundesland Hessen).

Alle bekannten Grenzsteine mit Nummern sind auf den Karten vom "OWL" "Historische Grenzsteine in Ostwestfalen-Lippe" unter folgenden Links:
http://www.historische-grenzsteine-owl.nrw.de
http://www.gis4.nrw.de/ASWebHGS_100/ASC_Frame/portal.jsp

Folgende Wappen und Darstellungen auf den Grenzsteinen sind anzutreffen:
a) Fürstbistum Padernborn: Balkenkreuz (ab 1803 KP für Königreich Preussen)
b) Füstentum Waldeck: Stern, achtstrahlig - oder FW
c) Landgrafschaft Hessen: Hessischer Löwe

Abkürzungen auf den Grenzsteinen von Paderborn und Hessen:
Fürstbistum Padernborn: CABzB: Clemens August Bischof zu Paderborn
Landgrafschaft Hessen: WLZH: Wilhelm VIII Landgraf Zu Hessen


1.) Grenzsteine Fürstbistum Padernborn / Fürstentum Waldeck

von der Grenze des alten Fürstbistums Paderborn (ab 1803 Preußisch)

Teil A): 37 historische Grenzsteine
von Nr. 1 an der Diemel/Asseler Wald (bei Wrexen/Diemelstadt Krs. Waldeck-Frankenberg) bis Nr. 46 nähe Ortsteil Warburg-Germete.
Es sind die Grenzsteine Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 39, 43, 44, 45 und 46.
Die Steine 35, 36 und 39 hatte ich nicht mehr aufgefunden (gestohlen?). Paul Oeinck hatte sie noch fotografiert. Daher habe ich seine Bilder aufgeführt.
Die Steine Nr. 22, 31, 40, 41-42 und 47-49 sind auch in der Karte vom OWL nicht mehr aufgeführt.

Teil B): 24 historische Grenzsteine
von Nr. 50 bis Nr. 66 / Nr. 226 (Dreiländereck) im Eichholz (westlich von Welda/Warburg Krs. Höxter)
Es sind die Grenzsteine 50, 51, 52, 53, 53 A, 54, 54 A, 54 B, 55, 55 A, 55 B, 55 C, 55 D, 55 E, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 63, 64, 65 und 66.
Den Grenzstein 54 C (Steinrest) habe ich nicht gefunden. Der Grenzstein 62 ist verschollen.
Es sind 17 Hauptsteine und 8 Nebensteine. Alle Nebensteine sind mit der Jahreszahl 1823 versehen und mit dem Paderborner Kreuz im Wappen, obwohl im Jahre 1823 das Bistum Paderborn sich schon seit ca. 20 Jahren unter preußischer Herrschaft befand.

Grenzsteine mit preußischen Initialen ( K.P. = Köngreich Preußen) und auf der andern Seite F. W. (Fürstentum Waldeck) sind Nr. 33, Nr. 36 und Nr. 50 mit der Jahreszahl 1905.

Fürstentum Padernborn / Fürstentum Waldeck

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.

Stein Nr. VIII (?) Hannover-Preußen



Grenzsteine Hannover Preußen bei Würgassen / Beverungen (Kreis Höxter) an der Weser


Nr. 1 bis Nr. 4 und mit Abstand Nr. 5 bis Nr. 8 - ohne Nummern nur mit folgenden Abkürzungen:
für Königreich Hannover: H
für Königreich Preußen: P

Nr. 1 im Gestrüpp vom Hechtgraben (Landesgrenze NRW/NS) nicht gefunden - falls noch vorhanden
Nr. 2, 3 & 4 zwischen der Landstraße L550/ L763 und der Eisenbahn gefunden

Nr. 5, 6,7 & 8 im Grenzdorf Würrigsen (Niedersachsen) und Würgassen (NRW) nicht gefunden -
aber die Nr. VIII in einer Vorgartenbegrenzung. Nach Aussagen von Einheimischen, ging früher
die Grenze mitten durch die alte Försterei. Heute Hotel-Restaurant Forsthaus (in Niedersachsen)

Grenzsteine Hannover/ Preußen bei Würgassen

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.



2.) Grenzsteine Fürstbistum Padernborn / Landgrafschaft Hessen
vom Grenzstein Nr. 2 auf der Julishöhe bei Herstelle-Beverungen (Kreis Höxter NRW) und Bad Karlshafen (Landkreis Kassel Hessen)
- in der Nähe dem Schild: "Dreiländereck" (ist nur ein Dreiländerblick) NRW / Niedersachsen / Hessen am Stein Nr. 3 -
bis Grenzstein Nr. 226 auf dem Iberg bei Welda-Warburg (Kreis Höxter NRW) und Hörle-Volkmarsen (Landkreis Waldeck-Frankenberg Hess.)


1. Grenzabschnitt von Stein Nr. 2 bis Stein Nr. 79
folgende Grenzsteine fehlen mir, zum Teil auch laut "OWL": Nr. 1, 4 bis 11, 16, 20 & 21, 23, 31 bis 34, 37 bis 40, 51, 58, 65, 75, 76 und 78

Grenzsteine Nr. 2 bis Nr. 79

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.


2. Grenzabschnitt von Stein Nr. 80 bis Stein Nr. 199
folgende Grenzsteine sind verschollen laut "OWL": Nr.: 82, 89, 93, 96, 104-105, 108, 111-113, 116-117, 119-120, 123-125, 127, 141-145, 147, 150, 152-153, 155-158, 160-162,165, 167-169, 173-174, 176, 179, 181, 186, 189-191, 193 und 197,

Nr. 110 bis Nr. 127 nicht aufgesucht
Nr. 140 bis Nr. 176 nicht aufgesucht

Grenzsteine Nr. 80 bis Nr. 199

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.


3. Grenzabschnitt von Stein Nr. 202 bis Stein Nr. 227
folgende Grenzsteine fehlen mir, zum Teil auch laut "OWL": Nr.: 200, 201, 203, 209, 214, 220, 221 und 223

Grenzsteine Nr. 202 bis Nr. 227

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.