Meine Bilder von den "Grenzsteinen am Rennsteig" fotografiert im Urlaub vom 12.09.2009 bis 24.09.2009.
2. Teil: (Fortsetzung vom Urlaub 2008) ich habe folgende Grenzabschnitte nahezu komplett fotografiert:
1. Grenzabschnitt Clausberg [005.408,00] bis Großer Jagdberg [035.384,32]
Gesamtanzahl der Ländergrenzsteine 121 * 95 vorhanden, 26 fehlen
a) Kleiner Weißenberg bis Dreiherrenstein Großer Weißenberg - Stein 24 bis 35 / 1,0 km
Herzogtum Sachsen – Coburg – Gotha / Herzogtum Sachsen – Meiningen
b) Dreiherrenstein Großer Weißenberg bis Großer Jagdberg - Stein 1 bis 97 / 7,7 km
Herzogtum Sachsen – Coburg – Gotha / Kurhessen
4. Grenzabschnitt G. Freytag Stein [058.260,44] bis Dietzel Geba Stein [063.132,80]
Gesamtanzahl der Ländergrenzsteine 66 * 55 vorhanden, 11 fehlen
a) Gustav Freitag Stein bis Schützenwiese - Stein 1 bis 50 / 3,4 km
Hessen / Herzogtum Sachsen – Coburg – Gotha
b) Schützenwiese bis Dietzel Geba Stein - Stein 1 bis 16 / 1,5 km
5. Grenzabschnitt Suhler Auspanne [073.341,16] bis Mordfleck [067.798,57]
Gesamtanzahl der Ländergrenzsteine 34 * 27 vorhanden, 7 fehlen
Stein 86 bis 53 / 5,6 kmHerzogtum Sachsen – Gotha / Hessen / Kurhessen (CSH = Kursächsisch Hessen)
8. Grenzabschnitt Saarzipfel [108.643,73] bis Dreiherrenstein Hoher Lach [120.987,06]
Gesamtanzahl der Ländergrenzsteine 192 * 149 vorhanden, 43 fehlen
Stein 182 bis 1 / 12,3 km
Fürstentum Schwarzburg – Rudolstadt / Herzogtum Sachsen – Meiningen
9. Grenzabschnitt Schildwiese [131.684,48] bis Hohe Tanne [150.310,34]
Gesamtanzahl der Ländergrenzsteine 43 * 36 vorhanden, 7 fehlen
Schildwiese / Stein 118 bis 122 / 0,1 km
Grenzsteine Schildwiese und den Thüringer Zipfel bei Kleintettau (Bayern)
a) Rennsteig:
Wappenstein Nr. 197: Sachsen / Marktgrafschaft Bayreuth
Wappenstein Nr. 198: AL (Amt Lauenstein) / Marktgrafschaft Bayreuth
b) Diverse Grenzsteine im Zipfel von Kleintettau:
AL (Amt Lauenstein = Marktgrafschaft Bayreuth)
AG (Amt Gräfenthal = Sachsen-Meiningen/Saalfeld)
DDR (Grenzsteine von der DDR und der BRD - bis 1990)
Anmerkung:
Einige Bilder wurden mit Genehmigung vom 1. Vereinsvorstand des Thüringer Rennsteigvereines e.V. Neustadt am Rennsteig, Manfred Kastner verwendet,
auf Grund von nicht gefundenen Grenzsteinen, bei zu starker Sonneneinstrahlung oder wenn sie von Regen vom Vortag schlecht zum Fotografieren waren.
Kleiner Weißenberg / Großer Weißenberg
Großer Weißenberg / Großer Jagdberg
Gustav Freitag Stein / Schützenwiese
Schützenwiese/Dietzel-Geba-Stein
Suhler Auspanne/Mordfleck
Grenzsteinkarte Neuhäuser Region
1. Teil: Saarzipfel / Hoher Lach
2. Teil: Saarzipfel / Hoher Lach
Meine Bilder von den "Grenzsteinen am Rennsteig" fotografiert im Urlaub vom 20.09. bis 4.10.2008.
1. Teil: (Urlaub 2008) ich habe folgende Grenzabschnitte nahezu komplett fotografiert:
6. Grenzabschnitt Marienhäuschen [083.983,63] bis Dreiherrenstein Hohe Heide [100.841,78]
* Forstort Marienhäuschen bis Kleiner Dreiherrenstein - Stein 6 bis 1 / 0,3 km
Großherzogtum Sachsen – Weimar / Königreich Preußen
* Großer Dreiherrenstein bis Dreiherrenstein Hohe Heide - Stein 1 bis 206 / 16,3 km
Herzogtum Sachsen – Meiningen / Fürstentum Schwarzburg – Sondershausen
7. Grenzabschnitt Hohe Heide [100.841,78] bis Dreiherrenstein am Saarzipfel [108.643,73]
Gesamtanzahl der Ländergrenzsteine 120 * 97 vorhanden, 23 fehlen - Stein 103 bis 1 / 7,8 km
Herzogtum Sachsen – Meiningen / Fürstentum Schwarzburg – Rudolstadt
9. Grenzabschnitt Schildwiese [131.684,48] bis Hohe Tanne [150.310,34]
Gesamtanzahl der Ländergrenzsteine 43 * 36 vorhanden, 7 fehlen
* Schönwappenweg / Stein 632 bis 656 / 1,6 km
* Stein 39 bis 47 / 0,3 km
* Stein 166 / 165.1 / Dreiherrenstein Hohe Tanne / 0,1 km
Fürstentum Reuß j.L. / Herzogtum Sachsen – Meiningen / Königreich Bayern
Grenzweg vom Rennsteig zum Bleßberg (Tipp von Ulrich Rüger)
Bei Siegmundsburg zweigt vom Rennsteig ein alter Grenzweg vom Rennsteig zum Bleßberg ab, dort stehen etwa 100 Grenzsteine,
z.T. beidseitig vom Weg mit herrlichen Wappen des Gerichts Rauenstein auf der einen Seite und des Amtes Eisfeld auf der anderen Seite.
Anmerkung:
Hilfe hatte ich vor Ort vom 1. Vereinsvorstand des Thüringer Rennsteigvereines e.V. Neustadt am Rennsteig, Manfred Kastner.
Er hatte mir seine Unterlagen, Tabellen und Listen zur Verfügung gestellt, so dass es mir beim Auffinden der Steine sehr geholfen hat.
Bei einigen nicht gefundenen Grenzsteinen, sind wir zusammen auf die Suche gegangen und haben sie oft schwer zu finden, aufgespürt.
Herr Ulrich Rüger, Verfasser des Buches "Die historischen Grenzsteine des Rennsteiges in der Neuhäuser Region", hat mir ebenfalls mit Unterlagen und Empfehlungen zum Gelingen der Grenzsteinwanderungen beigetragen.
Beiden Herren vielen Dank dafür.
Tabellen Grenzstein-Nummern
Wegemarkierungen am Rennsteig
Bilder vom Rondell bis Brandleitetunnel
6. Grenzabschnitt Marienhäuschen [083.983,63] bis Dreiherrenstein Hohe Heide [100.841,78]
1. Teil: Forstort Marienhäuschen bis Kleiner Dreiherrenstein - Stein 6 bis 1 / 0,3 km
Großherzogtum Sachsen – Weimar / Königreich Preußen
Marienhäuschen bis Kleiner Dreiherrenstein
6. Grenzabschnitt Marienhäuschen [083.983,63] bis Dreiherrenstein Hohe Heide [100.841,78]
2. Teil: Großer Dreiherrenstein bis Dreiherrenstein Hohe Heide - Stein 1 bis 206 / 16,3 km
Herzogtum Sachsen – Meiningen / Fürstentum Schwarzburg – Sondershausen
(Bilderserie in 2 Teilen)
von Nr. 1 bis Nr. 111
von Nr. 111 bis Nr. 206
7. Grenzabschnitt Hohe Heide [100.841,78] bis Dreiherrenstein am Saarzipfel [108.643,73]
Gesamtanzahl der Ländergrenzsteine 120 * 97 vorhanden, 23 fehlen - Stein 103 bis 1 / 7,8 km
Herzogtum Sachsen – Meiningen / Fürstentum Schwarzburg – Rudolstadt
Grenzsteine Hohe Heide bis Saarzipfel
Grenzweg vom Dreiherrenstein am Saarzipfel (Rennsteig) zum Bleßberg
Bei Siegmundsburg zweigt vom Rennsteig ein alter Grenzweg vom Rennsteig zum Bleßberg ab, dort stehen etwa 100 Grenzsteine,
z.T. beidseitig vom Weg mit Wappen des Gerichts Rauenstein auf der einen Seite und des Amtes Eisfeld auf der anderen Seite.
1. Teil: Grenzsteine vom Saarzipfel bis Werra-Quelle (Stein Nr.: 6 bis Stein Nr. 12)
2. Teil: Grenzsteine vom Bleßberg zu der Werra-Quelle (Stein Nr.: 4 bis Stein Nr. 57)
Grenzsteine vom Saarzipfel bis Werra-Quelle
Grenzsteine vom Bleßberg zu der Werra-Quelle
9. Grenzabschnitt Schildwiese [131.684,48] bis Hohe Tanne [150.310,34]
Gesamtanzahl der Ländergrenzsteine 43 * 36 vorhanden, 7 fehlen
* Schönwappenweg / Stein 632 bis 656 / 1,6 km
* Stein 39 bis 47 / 0,3 km
* Stein 166 / 165.1 / Dreiherrenstein Hohe Tanne / 0,1 km
Fürstentum Reuß j.L. / Herzogtum Sachsen – Meiningen / Königreich Bayern
Grenzsteine vom Schönwappenweg
Grenzsteine vom Schönwappenweg
Grenzsteine bis Hohe Tanne
* Stein 39 bis 47 / 0,3 km
* Stein 166 / 165.1 / Dreiherrenstein Hohe Tanne / 0,1 km
Fürstentum Reuß j.L. / Herzogtum Sachsen – Meiningen / Königreich Bayern
Hohe Tanne