Grenzsteine "Deutsche Länder": Upland & Eimelrod (Hessen)
Fotografiert im Urlaub vom 10. Mai bis 23. Mai 2014 in Eimelrod, Gemeinde Willingen im Kreis Waldeck-Frankenberg in Hessen:
1. vom Fürstentum Waldeck, heute Upland Willingen und Usseln (Hessen), mit der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, der ehemaligen hessischen Exklave Eimelrod, Deisfeld und Hemminghausen.
Grenzsteine Eimelrod - direkter Link:
http://www.eberhard-gutberlett.de/grenzsteine-deutsche-laender/grenzsteine-upland--eimelrod/grenzsteine-exklave-eimelrod/index.html

2. vom Fürstentum Waldeck, heute Upland Willingen und Usseln (Hessen), mit Kur-Cöln (Westfalen) der heutigen Landesgrenze von NRW und Hessen.
Die ältesten Steine datieren aus den Jahren 1769 und 1825 und stehen an den Grenzen nach Kur-Cöln (Westfalen) und “Hessen-Darmstadt” (Hemmighausen/Eimelrod).
Grenzsteine Landesgrenze von NRW und Hessen - direkter Link:
http://www.eberhard-gutberlett.de/grenzsteine-deutsche-laender/grenzsteine-upland--eimelrod/landesgrenze-von-nrw-und-hessen/index.html

Eine große Hilfe waren mir die Schnadegänge von Usseln. Sie werden jährlich veranstaltet von der Schützengesellschaft 1877 Usseln e. V.
Auf ihrer Website werden die Gemarkungsgrenzen von Usseln beschrieben. Zum großen Teil sind die Grenzen mit der ehem. waldeckischen Exklave Eimelrod und der Cur-Kölnischen identisch.
Link mit weiteren Links: http://www.schuetzengesellschaft-usseln.de/schnadezug.html

Mein besonderer Dank gilt dem 1. Vorsitzenden Herrn Ralf Heine, mit dem ich den schwierigen Schnadegang von 2009 bzw. 2014 zum größten Teil begangen habe.