Wir haben unseren dritten Urlaub in Marsberg vom 27. Mai bis 8. Juni 2017 verbracht.
Anstoß war das Buch von Konrad Waldeyer, Warburg 2016:
„Historische Grenzsteine im südlichen Eggegebirge“
Grenzsteine des Klosters Hardehausen, des Warburger Waldes und des Bischofswaldes
Auf der Suche nach neuen Zielen für unseren Urlaub im Mai mit Hund, kam mir das neueste Buch
von dem bekannten Grenzsteinforscher im ostwestfälischen Raum, Konrad Waldeyer aus Warburg, rechtzeitig in die Hände. Die einzelnen Grenzabschnitte sind ausführlich beschrieben, mit vielen Bildern, Landkarten und geschichtlichen Hintergründen.
Im Anhang des Buches sind die Grenzsteine mit Nummer, Jahr, Beschreibung der Vorder- und Rückseite, Standortkoordinaten (UTM), Abmessungen usw. aufgeführt.
Ich habe die meisten Steine fotografiert. Einige musste ich u. a. auch wetterbedingt auslassen (Gewitter, Starkregen und auch schwüle Hitze mit über 30 °C im Wald).
Außerhalb des Waldes war allerdings auch die Natur bereits sehr üppig gewachsen. Ich habe die einzelnen Abschnitte des Buches für meine Bilder ebenfalls so beibehalten, um sie in dem sehr empfehlenswerten Buch leichter auffinden zu können.

Wappensymbole der Grenzsteine:
Kloster Hardehausen: zweireihig geschachtete oder gerautete Schrägbalken der Zisterzienser, der von einem entgegenstehend schräg gestellten Abtsstabgekreuzt wird (laut Waldeyer). Auch "R" für Rimbeck
Warburg, Stadtwald Kleinenberg: Waburger Doppellilie, auch "W"
Waldeck:
Waldecker Stern, auch "FW"
Preußen: "KP"
Fürstbistum Paderborn, Paderborner Bischofswald: Paderborner Kreuz
Spiegel: drei Kreise mit konvexer Innenwölbung, auch "SP"
Domkapitel: "CP"


2.1.1

2.1.1 Asseler Wald / Hardehausen
Ich habe allerdings nicht mehr alle Landesgrenzsteine von Waldeck und Paderborn (Preussen) aufgesucht, da ich sie bereits 2009/2010 fotografiert hatte.
H2 & H11 Kloster Hardehausen / Warburg ab 1661
R2 bis R15 Rimbeck / Warburg 1813
Nr. 1 bis Nr. 15 Paderborn / Waldeck 1785
Hier ist meine gehen-Aktivität bei Garmin Connect:
https://connect.garmin.com/modern/activity/1768365279?share_unique_id=31

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.

2.1.2

2.1.2 Warburger Wald / Hardehausen
von A (Abtstab Hardehausen Nr. S93 / Lilie Warburg Nr. W111) bis H (R97 / W88)
Hier ist meine gehen-Aktivität bei Garmin Connect:
https://connect.garmin.com/modern/activity/1763913171?share_unique_id=21

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.

2.2

2.2 Bischofswald / Hardehausen
von Nr. 10 (Nr. 1 bis Nr. 9 nicht vorhanden) bis Nr. 15 und von Nr. 80 bis Nr. 96/25
Hier ist meine gehen-Aktivität bei Garmin Connect:
https://connect.garmin.com/modern/activity/1779894722?share_unique_id=39

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.

2.3

2.3 Spiegelschelscher Marschallshagen / Hardehausen
nur Stein von 1802 / Stumpf von Stein SP4 nicht gefunden (siehe 4.2)

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.

2.4

2.4 Bischöflicher Besitz bei Kleinenberg / Hardehausen
von Stein C1 bis D3 und translozierter Grenzstein heute am Museum im "Stern" in Warburg
Hier ist meine gehen-Aktivität bei Garmin Connect:
https://connect.garmin.com/modern/activity/1783254350?share_unique_id=41

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.

2.5

2.5 Stadtwald Kleinenberg / Hardehausen
von KF1 bis KF5 (Parkplatz Grunewald / Kreisgrenze) und von Nr. 48 bis Nr. 58.
Weiter ab Nr. 58 bis Nr. 67 - siehe 2.6.1 Spiegelwald
Hier ist meine gehen-Aktivität bei Garmin Connect zusammen mit 2.6.1 Spiegel Borlinghausen / Hardehausen:
https://connect.garmin.com/modern/activity/1773428711?share_unique_id=33

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.

2.6.1

2.6.1 Spiegel Borlinghausen / Hardehausen
von Nr. 58 bis Nr. 67.
Fortsetzung von 2.5 Stadtwald Kleinenberg / Hardehausen
Hier ist meine gehen-Aktivität bei Garmin Connect zusammen mit 2.5 Stadtwald Kleinenberg / Hardehausen:
https://connect.garmin.com/modern/activity/1773428711?share_unique_id=33

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.

3.2

3.2 Warburger Wald / Domkapitel (Blankenrode)
Grenzsteine von Stein Nr. 41 bis Stein Nr. 67
Hier ist meine gehen-Aktivität bei Garmin Connect.:
https://connect.garmin.com/modern/activity/1766049901?share_unique_id=27

Grenzsteine von Nr. 68 bis Nr. 74 nicht weiter aufgesucht,
ebenso nicht aufgesucht: 3.1 Warburger Wald / Bischofswald von Nr.. 75 bis Nr. 86.
Ab Nr. 87 siehe unter 2.1.2 Warburger Wald / Hardehausen und 2.2 Bischofswald / Hardehausen

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.

3.3

3.3 Warburger Wald / Hochstift Paderborn
a)
von der B7 / Jägerspfad Grenzsteine Nr. 1, Nr. 10, Nr. 10a, Nr. 11, Nr. 13 bis Nr. 14, westlich, längs der Autobahn A44 aufgesucht.
Fehlende Steine Nr. 2, Nr. 6, Nr. 9, sowie von Nr. 17 bis Nr. 28 wurden wegen der sehr üppigen Natur am Wäschebach nicht gefunden.
b) entlang der B7 westwärts nach Nr. 111, wurden Nr. 112, Nr. 112a, Nr. 113, Nr. 114 und Nr. 115 nördlich der B7 und Nr. 117 / Nr. 119 südlich der B7 gefunden.
Am alten Kreisstein Büren / Warburg könnte die fehlende Nr. 116 gestanden haben. In eventueller Höhe von Nr. 120 steht ein alter Meilenstein.
Die Nr. 118 und 121 wurden nicht gefunden.
Aber direkt an der Einfahrt von der B7 in den Jägerspfad (nahe dem Grenzstein Nr. 1) wurde ein abgebrochnes Unterteil eines großen Grenzsteines gefunden (ev. Nr. 123?)
Hier ist meine gehen-Aktivität bei Garmin Connect:
https://connect.garmin.com/modern/activity/1778013133?share_unique_id=37

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.

4.1

4.1 Domkapitel / Bischofswald
Grenzsteine von Nr. 59 bis Nr. 70, sowie Nr. 80 und Nr. 86 aufgesucht.
Die Grenzsteine von Nr. 42 bis Nr. 58 wurden nicht gefunden, bzw. nicht aufgesucht.

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.

4.2

4.2 Bischofswald / Spiegelscher Marschallshagen
Die Grenzsteine Nr. SP1, Nr. SP2, Nr. SP3 gefunden. Der Stumpf des Dreikanters Nr. SP4 wurde nicht gefunden.

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.