MAI 2010 - 3. Urlaub im Spessart (Landesgrenze von Bayern und Hessen)
Im Urlaub vom 13. Mai bis 28. Mai 2010, waren wir wieder in Lohrhaupten, Gemeinde Flörsbachtal, im Hessischen Spessart, direkt an der Grenze zu Bayern. Ich habe einige Lücken geschlossen, die wir in den Urlauben von 2006 und 2007 nicht geschafft hatten.

Ich bin auch wieder entlang den historischen Landesgrenzsteinen von Bayern und Hessen gewandert und habe den größten Teil, der beiden nachfolgenden Grenzabschnitte, soweit noch vorhanden, der bayerisch-hessischen Grenzsteine fotografiert.

Grenzabschnitt 2:
vom Grenzstein Nr. 456 (Glas-Berg) entlang dem "Birkenhainer" bis zum Grenzstein Nr. 498 (Tanzplatz), zwischen Kleinkahl und Bieber,

Grenzabschnitt 7:
vom Grenzstein Nr. 152 Lauberbachtal bis Grenzstein Nr. 210 an der Lohr.


Nach der Neugründung des deutschen Kaiserreiches, wurden die Grenzsteine entlang der bayrischen-hessischen Landesgrenze, neu durchnummeriert. Auf einer Schmalseite des Steines kam LG (für Landesgrenze) mit der neuen Nummer hinzu. Auf der anderen Schmalseite kam die Jahreszahl 1870, 1871 oder 1872 hinzu. Die eine Breitseite bekam die Initialen KB (für Königreich Bayern) und die Breitseite gegenüber erhielt KP (für Königreich Preussen). Manchmal kann man unter dem KP noch die Initialen KH für Kurhessen erkennen. Es sind auch noch ältere, anders lautende Nummern, auf beiden Seiten zu erkennen.
Es sind noch sehr viele Wappengrenzsteine und Lettergrenzsteine, zum großen Teil noch aus dem 17. und 18. Jahrhundert, von den Herrschaften Mainz, Hanau, Hessen und Rieneck, erhalten.

Leider sind in den letzten Jahren viele Steine u. a. durch Forstarbeiten (ausländische Unternehmer), den Sturm Kyrill und vor allem durch die Aufräumarbeiten beschädigt, umgefahren oder stark zerstört worden. Viele Grenzsteine liegen tief im Erdreich und werden demnächst verschwunden sein. Auch ist der Grenzsteinklau, besonders in der Nähe der Zufahrtstraßen, dadurch erleichtert und ist keine Seltenheit. Man hat schon einige Grenzsteine in Vorgärten gesichtet.
Die Zuständigen Behörden (Gemeinden, Forstämter, Denkmalämter) scheinen m. E. leider kein großes Interesse an diesem unbequemen Denkmalschutz zu haben. Die meisten Steine bleiben dadurch nur geschützt, dass viele Wege sind nur zu Fuß und meistens nur mit Gummistiefeln erreichbar sind und außerdem in einem äußerst schlechten Zustand durch Forstarbeiten sind.

Es gibt allerdings auch engagierte Personen, z. B. die Heimatforscher Paul Reinert und Udo Weiß vom Kulturverein Flörsbachtal e. V., die bemüht sind, die Grenzsteine zu beschützen, damit die Geschichte Ihrer Heimat der Nachwelt erhalten bleibt.


Landesgrenze von Bayern und Hessen:


1. Grenzsteine um den Franzosenkopf / Birkenhainer von Stein-Nr. 420 bis Stein-Nr. 455 (Birkenhainer)
2. Grenzsteine von Stein-Nr. 456 (Glasberg/Birkenhainer) bis Stein-Nr. 498 (Tanzplatz/ Birkenhainer) - Grenzabschnitt 2010 aufgesucht
3. Grenzsteine vom Franzosenkopf von Stein-Nr. 498 (Birkenhainer) bis Berg Spitze ( Nummerwechsel) Stein-Nr. 562 / Nr. 1 (Birkenhainer)
4. Grenzsteine vom Berg-Spitze (Nummerwechsel) Stein-Nr. 562 / Nr. 1 (Birkenhainer) bis Dr.-Kihn-Platz Stein-Nr. 24 (Birkenhainer)
5. Grenzsteine vom Dr.-Kihn-Platz Stein-Nr. 26 bis Wiesbüttsee Stein-Nr. 59 (Birkenhainer)
6. Grenzsteine vom Wiesbüttsee Stein-Nr. 62 bis bis Stein Nr. 156 am Laubersbach - nördlich von Frammersbach
7. Grenzsteine vom Stein Nr. 156 am Laubersbach - bis Stein Nr. 210 am Lohrbach - Grenzabschnitt 2010 aufgesucht
8. Grenzsteine zwischen der Lohr (Flörsbachtal/Frammersbach) Stein Nr. 210 und dem Grenzkopf (Haurain) Stein Nr. 260
9. Grenzsteine zwischen dem Grenzkopf (Haurain) Stein Nr. 261 und Hauborn Stein Nr. 279
10. Grenzsteine zwischen Hauborn Stein Nr. 282 und Hermannskoppe Stein Nr. 293
11. Grenzsteine am "Birkenhainer" von Hermannskoppe Stein Nr. 294 bis Wohnrod Stein Nr. 310
12. Grenzsteine von Waldspitze Stein Nr. 320 bis Eichmannsrain Stein Nr. 337
13. Grenzsteine vom Dreimärker Pfaffenhausen Stein Nr. 358/Nr.1 bis Pfaffenhausen Stein Nr. 29


zu 2.) Grenzsteine von Stein-Nr. 456 (Glasberg/Birkenhainer) bis Stein-Nr. 498 (Tanzplatz/ Birkenhainer)
(diesen Grenzabschnitt habe ich im Mai 2010 aufgesucht)

Grenzsteine Glas-Berg Nr. 455/ Nr. 499 Tanzplatz

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.

3 Grenzsteine in der Nähe vom Tanzplatz

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.


zu 7.) Grenzsteine vom Stein Nr. 156 am Laubersbach - bis Stein Nr. 210 am Lohrbach
a) Lauberbach-Eckardskopf - Nr. 152 - Nr. 170
b) Wellersberg/Holle - Nr. 171 - 192
c) Wellersberg/Lohr - Nr. 193 - 210

(diese Grenzabschnitte habe ich im Mai 2010 aufgesucht)

Lauberbach-Eckardskopf Nr. 152- Nr. 170

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.

Wellersberg/Holle - Nr. 171 - 192

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.

Wellersberg/Lohr - Nr. 193 - 210

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.


September 2006 & September 2007

zu 1.) Grenzsteine um den Franzosenkopf
Birkenhainer von Stein-Nr. 420 (Straße St2306 - Parkplatz Rochusberg) bis Stein-Nr. 455 (Birkenhainer)

Grenzsteine Franzosenkopf / Nr. 420 bis Nr. 455

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.

Grenzstein Nr. 427 nähe Franzosenkopf

Zurück

Urlaub Herbst 2007 im Spessart - am Grenzstein 427

Weiter


Grenzsteine vom Franzosenkopf von Stein-Nr. 498 (Birkenhainer) bis Berg-Spitze (Nummerwechsel) Stein-Nr. 562 / Nr. 1 (Birkenhainer)

Grenzsteine Franzosenkopf von Nr. 498 bis Nr. 562

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.

Grenzsteine Nr. 1 bis Nr. 24 (Birkenhainer)


Grenzsteine am Birkenhainer von Stein-Nr. 562 / Nr. 1 (Birkenhainer) bis Dr.-Kihn-Platz Stein-Nr. 24 (Birkenhainer)

Grenzsteine Nr. 1 bis Nr. 24 (Birkenhainer)

Grenzsteine Nr. 1 bis Nr. 24 (Birkenhainer)

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.


Grenzsteine vom Dr.-Kihn-Platz Stein-Nr. 26 bis Wiesbüttsee Stein-Nr. 59

Nr. 26 vom Dr.-Kihn-Platz bis Nr. 90 Wiesbüttsee

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.


Grenzsteine vom Wiesbüttsee Stein-Nr. 62 - bis Stein Nr. 156 am Laubersbach - nördlich von Frammersbach

Nr. 62 Wiesbüttsee bis Nr. 156 Laubersbach

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.


Grenzsteine zwischen der Lohr (Flörsbachtal/Frammersbach) und dem Grenzkopf (Haurain) Stein Nr. 210 bis Nr. 260

Grenzsteine Nr. 210 bis Nr. 260

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.


Grenzsteine zwischen Hauborn Stein Nr. 261 und Grenzkopf Stein Nr. 279

Nr. 261 Hauborn bis Nr. 279 Grenzkopf

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.


Grenzsteine am "Birkenhainer" von Hermannskoppe Stein Nr. 294 bis Wohnrod Stein Nr. 310


Grenzsteine zwischen Grenzkopf Stein Nr. 282 bis Hermannskoppe Stein Nr. 293

Nr. 282 Grenzkopf bis Nr. 293 Hermannskoppe

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.

Nr. 294 Hermannskoppe bis Nr. 310 Wohnrod

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.


Grenzsteine von Waldspitze Stein Nr. 320 bis Eichmannsrain Stein Nr. 337

Nr. 320 Waldspitze bis Nr. 337 Eichmannsrain

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.


Grenzsteine vom Dreimärker Pfaffenhausen Stein Nr. 358/Nr.1 bis Pfaffenhausen Stein Nr. 29

Nr. 358/Nr.1 Dreimärker bis Nr. 29 Pfaffenhausen

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.