Hesseneck

1.) Grenze Bayern/Hessen: Abschnitt Hesseneck von Euterbach - Nr. 42 bis Dreiländerstein (nach Nr. 117)

Folgende Länderkürzel (Buchstaben), Wappen und Darstellungen auf den Grenzsteinen sind anzutreffen:

1a) Abschnitt Euterbach/Winterrain (Hesselbach) Nr. 42 bis Nr. 83/84 bzw. röm. Nr. XII bis Nr. LIII
Hessen: GH (Grossherzogtum Hessen) H (Hessen) - wenige Wappensteine mit Hessischer Löwe (kleines Wappen)
Bayern: KB (Königreich Bayern) BR (?) - wenige Wappensteine mit 2 gekreuzten Schwertern und darüber eine Krone (kleines Wappen)
Jahreszahl: 1839
laufende Nr. 42 bis Nr. 83/84

Es gibt auch ältere Wappen-Grenzsteine - roter Sandstein (ohne Nummer & ohne Jahreszahl) mit
Mainzer Rad für Kurfürstentum Mainz (später Bayern) und Erbacher Wappen (3 Sterne im 2-geteilten Schild) für Grafschaft Erbach (später Hessen)

1b) Abschnitt Euterbach/Winterrain (Hesselbach) parallel ab Nr. 42 bis Nr. 84
- diese Steine stehen oft neben oder zwischen den Steinen von a)
H (Hessen) / Bischofsstab (Kirchzell? zu Kurmainz später Bayern) / manchmal Jahreszahl: 1779 / mit römischen Nummern entsprechend zu a)

1c) Abschnitt Winterrain/Dreiländereck (Hesselbach) Nr. 84 bis Nr. 117 (danach Dreiländerstein)
Hessen: GH (Grossherzogtum Hessen) H (Hessen) - wenige Wappensteine mit Hessischer Löwe (großes Wappen)
Bayern: KB (Königreich Bayern) Bba (?) - wenige Wappensteine mit 2 gekreuzten Schwertern und darüber eine Krone (großes Wappen)
Jahreszahl: 1839
laufende Nr. 84 bis Nr. 117 (danach Dreiländerstein)

1d) Abschnitt Winterrain/Dreiländereck (Hesselbach) parallel ab Nr. 84 bis Nr. 116-117
- diese Steine stehen oft neben oder zwischen den Steinen von c)
H (Hessen) / Bischofsstab (Kirchzell? zu Kurmainz später Bayern) / manchmal Jahreszahl: 1779 / Nr. 1 (ab Nr. 84) bis Nr. 32 (nach Nr. 116)
und Stein LIV 1780 (nur auf hessischer Seite - nach Nr. 117)

von Euterbach - Nr. 42 bis Nr. 87

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.

von - Nr. 88 bis Dreiländerstein

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.

Eutergrund/Würzberg

Nr. 100 - Eulbach B47


2.) Grenze Bayern/Hessen: Abschnitt
Eutergrund - Nr. 1 bis Würzberg Nr. 50

Folgende Länderkürzel (Buchstaben), Wappen und Darstellungen auf den Grenzsteinen sind anzutreffen:

a) Nr. 1 und W (Würzberg)/ Jahreszahl: 1839
Hessen: GH (Grossherzogtum Hessen) Bu (Bullau) & Wappen mit Hess. Löwen (kleines Wappen)
Bayern: KB (Königreich Bayern) BR ((Breitenbuch ?) & Wappen mit 2 gekreuzten Schwertern und darüber eine Krone (kleines Wappen)

b) schwaches Wappen Nr. 4, 6, 8 und 10 – Nr. 16 bis Nr. 19 – Nr. 25, 26, 28 & Nr. 31
für Kurfürstentum Mainz (später Bayern): Mainzer Rad und Bischofsstab (Kirchzell?) und KB (Königreich Bayern)
für Grafschaft Erbach (später Hessen): Erbacher Wappen (3 Sterne im 2-geteilten Schild - 2 Oben - 1 Unten)
und GH (Grossherzogtum Hessen) und W (Würzberg)

c) Wappensteine Nr. 11 (o. Jahr) und Nr. 20 (1842)
Hessen: Hessischer Löwe (großes Wappen) und GH (Grossherzogtum Hessen) und W (Würzberg)
Bayern: Wappen 2 gekreuzten Schwertern und darüber eine Krone (großes Wappen)
KB (Königreich Bayern) Br (Breitenbuch ?)
Nr. 10 bzw. Nr. 20 und A (Amorbach ?)

d) neue Steine
Hessen: GH (Grossherzogtum Hessen) und Bayern KB (Königreich Bayern)
Nr. 12 – 1909 und Nr. 15 - 1877

e) Wappensteine Nr. 34 – Nr. 36 bis Nr. 49 – Nr. 50
für Kurfürstentum Mainz (später Bayern): Mainzer Rad & Bischofsstab (Kirchzell?)
-
nur ein großes B (Nr. 34) und nur ein großes A (Nr. 50) – sowie Nebensteine nur mit Nr. & A

Eutergrund/Würzberg

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.

Vielbrunn/Ohrenbach


3.) Grenze Bayern/Hessen: Abschnitt
von Vielbrunn (Geißberg) Nr. 1 bis Ohrenbach Nr. 63

a) von Vielbrunn (Geißberg) - Nr. 1 bis Nr. 3 (Richtung Landgraben-Laudenbach) - Grenze nicht weiter begangen
1. Seite: (heute Hessen) großes B
2. Seite: (heute Bayern) großes M darunter kleines STW (ST - übereinander) und 1788 und weitere lfd. Nummern *)
3. Seite: Nr. 1 / Nr. 526/313*) - Nr. 2 / Nr. 527*) - Nr. 3 / Nr. 528*)

b) von Vielbrunn (Geißberg) - Nr. 1 bis Ohrenbach Nr. 63 - Grenze nicht weiter begangen
1. Seite: (heute Hessen) großes B - auch großes GH und kleines B (1873)
2. Seite: (heute Bayern) großes M darunter kleines STW (ST - übereinander) und 1759 bzw. 1788 und 2 weitere lfd. Nummern *) - - auch großes KB und kleines M (1873)

Nr. 1 / Nr. 313 & 526*) B / M-STW / 1788
Nr. a / Nr. 312 & 525*) B / M-STW / 1759
Nr. b / Nr. 311 & 525*) B / M-STW / 1788
Nr. 2 / Nr. 310 & 524*) B / M-STW / 1759
Nr. 2½ / Nr. 309 & 523*) B / M-STW /
Nr. 3 / Nr. 308 & 522*) B / M-STW / 1759
Nr. 4 / Nr. 307 & 521*) B / M-STW / 1759
Nr. 5 - nicht mehr vorhanden
Nr. 6 / Nr. 305 / GH & B / KB & M / 1878
Nr. 7 / Nr. 304 / B / M-STW / 1759
Nr. 8 / Nr. 303 / B / M-STW / 1759
Nr. 9 / Nr. 302 / B / M-STW / 1759
Nr. 10 / Nr. 301 / B / M-STW / 1759
Nr. 11 / Nr. 300 / B / M-STW / 1759
Nr. 12 / Nr. (299) / GH & B / KB & M / 1878
Nr. 13 / Nr. 298 / B / M-STW / 1759
Nr. 14 / Nr. 297 / B / M-STW / 1759
Nr. 15 / Nr. 296 / B / M-STW / 1759
Nr. 16 / Nr. 295 / B / M-STW / 1759
Nr. 17 / Nr. 294 / B / M-STW / 1759
Nr. 18 / Nr. 293 / B / M-STW / 1759
Nr. 19 - nicht mehr vorhanden
Nr. 20 (Nr. 291) B / M-STW / 1759
Nr. 21 (Nr. 290) B / M-STW / 1759
Nr. 22 (Nr. 289) B / M-STW / 1759
Nr. 23 / Nr. 288 / B / M-STW / 1759
Nr. 24 / Nr. 220 / GH / KB / 1922 / LG
Nr. 25 (Nr. 286) B / M-STW / 1759
Nr. 26-27- nicht mehr vorhanden
Nr. 28 (Nr. 283) B / M-STW / 1759
Nr. 29 (Nr. 282) B / M-STW / 1759
Nr. 30-31 nicht mehr vorhanden
Nr. 32 (Nr. 279) B / M-STW / 1759
Nr. 33 (Nr. 279) B / M-STW / 1759
Nr. 34-60 nicht aufgesucht
Nr. 61 / GH / KB / 1825
Nr. 62 / St / neuer Granitstein
Nr. 63 / Nr. 286 / B / M-STW / 1759

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.


4.) Grenze Bayern/Hessen: Abschnitt
vom Laudenbach-Fuchsmühle - den Landgraben in Richtung Vielbrunn - Nr. 70 bis Nr. 53 - Grenze nicht weiter begangen
1. Seite: Nr. 1- laufende Nummer
2. Seite: (heute Hessen) großes B
3. Seite: (heute Bayern) großes M
weitere lfd. Nummer *) und 1788 auf der 2 oder 3. Seite

Nr. 1
(70 ?) / GH & B / KB & I (Stein Nr. 1 am Laudenbach - Grenze Richtung Westen)
Nr. 69 - Nr. 61 - nicht gefunden
Nr. 60 / B / M / Nr. ??? / 1788
Nr. 59 - Nr. 66 - nicht gefunden
Nr. 55 / B / M / Nr. 580 / 1788
Nr. 54
/ B / M / Nr. 579 / 1788
Nr. 53
/ B / M / Nr. 578 / 1788
Nr. 52 - Nr. 4 - nicht aufgesucht

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.


5.) Grenze Bayern/Hessen: Abschnitt
Haingrund: von den "Drei Steinen" Nr. 1 bis Nr. 63 - Grenze nicht weiter begangen

1. Seite: laufende Nummer Nr. 1 - Nr.63 zw. Nr. 440 bis Nr. 665 bei Nr.25 (auf der Hessenseite)
2. Seite: Bayern mit KB oder B oder auch W (für Wörth ?
3. Seite: Hessen mit GH oder H oder auch M
4 . Seite: LG bzw. Jahreszahl die sich auch auf einer anderen Seite (meistens auf der hessischen Seite) befinden kann

Jahreszahlen:
1746, 1760 (W & M)
1770 (Nr. 1 - W & M)
1814, 1815 (B & M)
1865 (KB & GH)
1912, 1913, 1925 - (W & H) auf neueren Sandsteinen
1953, 1964, 1989 - (W & H) auf modernen Granitsteinen

von Drei Steinen Nr. 1 bis Nr. 63

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.