1.) Grenze Baden/Hessen: Abschnitt Hesseneck von Dreiländerstein Hesselbach Nr. 1 bis Kailbacher Tor Nr. 108

a) Dreiländerstein Hesselbach Nr. 1 bis Euterbach Nr.78
außer Nr. 78 wurden am Euterbach / Eutersee wurden keine Grenzsteine angetroffen.

b) Im zweigeteilten Grenzort Schöllenbach (auf badischer Seite) nahe der Grenzbrücke steht nur die Nr. 83 (Nummer schlecht zu bestimmen)
Es gibt auch noch einen älteren Wappen-Grenzstein vor der Kirche in Hessisch-Schöllenbach, nahe der Grenzbrücke (nicht auf der Grenze) - roter Sandstein (ohne Nummer & Jahreszahl) mit Mainzer Rad für Kurfürstentum Mainz (später Bayern) und Erbacher Wappen (3 Sterne im 2-geteilten Schild) für Grafschaft Erbach (später Hessen)

c) Zwischen Schöllenbach und Kailbacher Tor, entlang dem Euterbach, wurden keine Grenzsteine gefunden.
In Hesseneck-Kailbach (Kailbacher Tor) wurden am Euterbach/Galmbach nur noch 2 weitere Grenzsteine Nr. 107 und Nr. 108 gefunden.
Nr. 107 an der Mündung vom Galmbach in den Euterbach und Nr. 108 am Galmbach.
Weiter wurde die Grenze entlang dem sumpfigen Galmbach bis Drehplatzbrücke nicht begangen.

Folgende Länderkürzel (Buchstaben), Wappen und Darstellungen auf den Grenzsteinen sind anzutreffen:
Baden: GH (Grossherzogtum Baden) und RB (nur die Nr. 20½)
Hessen: GH (Grossherzogtum Hessen) und VH (nur die Nr. 20½)

Laufende Nummer auf der Stirnseite Nr. 1 (GH - Nr. 133) (GB - Nr. 171) - Dreiländerstein
Laufende Nummer auf der Stirnseite Nr. 2 (GH - Nr. 134) bis Nr. 20½ (VH - Nr. 102) - doppelte Nummerierung

Jahreszahl: 1837 - auf den meisten Steinen
Jahreszahl: 1840 - nur auf Nr. 107 & Nr. 108
Jahreszahl: 1854 - nur den Nr. 24, 33, 34, 36
Jahreszahl: 1892 - nur die Nr. 13
Jahreszahl: 1924 - nur die Nr. 20½ (RB & VH)

Ich fand einen alten Wappen-Grenzstein von 1757 - roter Sandstein (ohne Nummer) mit Mainzer Rad für Kurfürstentum Mainz (später Bayern) und Erbacher Wappen (3 Sterne im 2-geteilten Schild) für Grafschaft Erbach (später Hessen) - Er lag (noch) lose auf der Grenze, unterhalb von Nr. 24, direkt am Forstweg. Hoffentlich wird er bald gesichert!

Grenzstein Nr. 1 bis Nr. 27

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.

Grenzstein Nr. 29 bis Nr. 108

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.


2.) Grenze Baden/Hessen: Abschnitt Eberbach
a) von Drehbachbrücke (von Kailbach kommend) entlang am Galmbach Nr. 122 bis Nr. 126
b) nach Nr.126 vom Galmbach ostwärts abbiegend von Nr. 42 bis Nr. 32 Heidenbuckel - Grenze weiter nicht begangen

Folgende Länderkürzel (Buchstaben), Wappen und Darstellungen auf den Grenzsteinen sind anzutreffen:
Baden: GH (Grossherzogtum Baden) und Hessen: GH (Grossherzogtum Hessen)
Jahreszahl: 1874 - auf Nr. 42 - Nr. 32
Jahreszahl: 1840 - auf Nr. 122 - Nr. 126

Nr. 122 bis Nr. 126 & Nr. 42 bis Nr. 32

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.


3.) Grenze Baden/Hessen: Abschnitt Eiterbach Nr. 114 bis Nr. 122

bei Waldmichelbach (Hessen) / Heiligkreuzsteinach (Baden) nahe dem Adlerstein

Folgende Länderkürzel (Buchstaben), Wappen und Darstellungen auf den Grenzsteinen sind anzutreffen:
Baden: GH (Grossherzogtum Baden) und Hessen: GH (Grossherzogtum Hessen) / Jahreszahl: 1841

Merkwürdiger Grenzverlauf auf einer Weide: ein Rechteck oberhalb eines Bachlaufes zum Eiterbach

Eiterbachtal Nr. 114 bis Nr. 122

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.