Paul Oeinck aus Enschede Niederlande, hat die Grenzsteine in der Senne der ehem. preussisch-lippischen Grenze fotografiert.
Die 1. Serie beginnt mit dem Vierländerstein Nr. 1 in Dalbke (Schloss Holte-Stukenbrock) am Menkebach und endet mit Nr. 18 am Truppeübungsplatz Sennelager.

Hierzu ist auch das Buch von Doris und Konrad Thorwesten "DIE ALTEN GRENZSTEINE DER PREUSSISCH-LIPPISCHEN GRENZE IN DER SENNE" vom Verlag Thomas P. Kiper (Ein Heimatbuch. Bielefeld 2000) zu empfehlen, die diesen Grenzabschnitt mit Bildern und Grenzkarten genau beschreiben.

Die 2. Serie der vorhandenen Grenzsteine lippisch-paderbornischen Grenze; geht noch weiter, nachdem sie den verbotenen Truppen-Übungsplatz in der Senne nach Süden und dann nach Osten hin durchquert hat. Sie beginnt mit Nr. 36 danach kommt der übergroße turmähnliche Grenzstein (Nr. 37?)
an der Strasse zwischen Schlangen und Bad Lippspringe und endet nach Nr. 46 bei Kempen (nördlich von Altenbeken).

Grenzsteine Nr. 1 bis Nr. 19

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.

Grenzsteine Nr. 36 bis Nr. 47

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.