Wir machten einen kurzen Wanderurlaub vom 27. Dezember bis 30. Dezember 2011 in Wilnsdorf-Wilgersdorf im Kreis Siegen-Wittgenstein (vormals Kreis Siegen)

Landesgrenze Bundesländer NRW und Hessen: Grenzsteine Kalteiche-Siegerlandhöhenring - Fortsetzung der Grenzsteine Eisenstraße-Rothaarsteig
Auf dem Siegerlandhöhenweg zwischen Nordrhein-Westfalen und Hessen, nähe Kalteiche, begegnet man historischen Grenzsteinen vom Königreich Preußen und Herzogtum Hessen-Nassau.
Im Jahr 1816 wurde das Siegerland vom Herzogtum Nassau abgetrennt und an das Königreich Preußen abgetreten. Es wurde eine Grenzziehung von der Haincher-Höhe bis zur Kalteiche vorgenommen. Diese Grenzziehung wurde entlang der bereits bestehenden Grenze, Nassau-Dillenburg und Nassau-Siegen aus dem Jahre 1607 erstellt. Auf den Grenzsteinen stehen Buchstabenkombinationen mit folgender Bedeutung:

Auf Hessischer Seite:
erste Zeile HN=Herzogtum-Nassau,
zweite Zeile Gemeinde,
dritte Zeile lfd. Nummer Grenzstein
Auf Westfälischer Seite:
erste Zeile KP=Königreich-Preußen,
zweite Zeile Gemeinde,
dritte Zeile lfd. Nummer Grenzstein

Grenzsteine Nr. 110 bis Nr. 127

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.